- rechtswidrige Aneignung
- противоправное присвоение
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
rechtswidrige Besitzergreifung — unberechtigter Eingriff; widerrechtliche Aneignung; Usurpation; widerrechtliche Besitzergreifung; Besitznahme … Universal-Lexikon
widerrechtliche Aneignung — unberechtigter Eingriff; rechtswidrige Besitzergreifung; Usurpation; widerrechtliche Besitzergreifung; Besitznahme … Universal-Lexikon
Unterschlagung — Defraudation; Hinterziehung; Veruntreuung; Unterschleif * * * Un|ter|schla|gung 〈f. 20〉 Veruntreuung ● eine Unterschlagung aufdecken, feststellen; Unterschlagungen begehen; wegen Unterschlagung angezeigt, verurteilt werden * * * Un|ter|schla|gung … Universal-Lexikon
Diebstahl — Raub; Klauerei (umgangssprachlich); Entwendung * * * Dieb|stahl [ di:pʃta:l], der; [e]s, Diebstähle [ di:pʃtɛ:lə]: das Stehlen; rechtswidrige Aneignung fremden Eigentums: einen Diebstahl begehen, aufdecken; er wurde beim Diebstahl ertappt. Syn.:… … Universal-Lexikon
Mundraub — ist ein abgeschaffter deutscher Straftatbestand. Er bezeichnete die Entwendung oder Unterschlagung von Nahrungs oder Genussmitteln oder von anderen Gegenständen des hauswirtschaftlichen Gebrauchs in geringer Menge oder von unbedeutendem Wert zum… … Deutsch Wikipedia
Zueignung — (auch Appropriation) bezeichnet die Widmung einer Sache als Zeichen der Verehrung oder Freundschaft, oft als Vorwort in der Literatur. ein religiöser Akt der Zueignung zu Gott bei der (evangelischen) Taufe, bei den Kelten siehe Dedikant die… … Deutsch Wikipedia
Felddiebstahl — Fẹld|dieb|stahl 〈m. 1u〉 Diebstahl von Feld od. Gartenfrüchten * * * Fẹld|dieb|stahl, der: Diebstahl von Feld , Gartenfrüchten. * * * Felddiebstahl, Diebstahl von Früchten und sonstigen geringwertigen Gegenständen auf dem Feld oder im Wald,… … Universal-Lexikon
Fundunterschlagung — Fụnd|un|ter|schla|gung 〈f. 20〉 Unterschlagung einer Fundsache * * * Fụnd|un|ter|schla|gung, die (Rechtsspr.): rechtswidrige Aneignung einer Fundsache … Universal-Lexikon
Diebstahl — der Diebstahl, ä e (Mittelstufe) rechtswidrige Aneignung eines fremden Eigentums Synonym: Entwendung Beispiel: Er wird eines Diebstahls verdächtigt. Kollokation: einen Diebstahl begehen … Extremes Deutsch
Usurpation — unberechtigter Eingriff; widerrechtliche Aneignung; rechtswidrige Besitzergreifung; widerrechtliche Besitzergreifung; Besitznahme * * * Usur|pa|ti|on 〈f. 20; geh.〉 gewaltsame Aneignung, gewaltsame Machtergreifung, Besitzergreifung [<lat.… … Universal-Lexikon
Besitznahme — Besitzergreifung; Aneignung; Übernahme; Annektion; unberechtigter Eingriff; widerrechtliche Aneignung; rechtswidrige Besitzergreifung; Usurpation; widerrechtliche Besitzergreifung * * * Be|sịtz|nah|me 〈f … Universal-Lexikon